encentive bildet die Schnittstelle zwischen allen Arten von flexiblen Verbrauchern, wie HLK-Systemen (HLK = Heizen, Kühlen, Lüften), zu der Energiewirtschaft über bestehende Infrastruktur und als Cloud-to-Cloud Lösung!
encentive bietet so der Energiewirtschaft eine effiziente Antwort auf die Volatilität erneuerbarer Stromerzeugung, während der Anlagenbetreiber für die bereitgestellte Flexibilität vergütet wird und einen quantifizierbaren Beitrag zur Energiewende leistet (CO2 Einsparungen).
Thermische Systeme, ob zum Heizen, Lüften oder Kühlen (HLK), können vielschichtig und komplex sein. Deshalb haben wir eine modulare Schnittstelle entwickelt, die durch ihre ausgeklügelte Architektur alle Systeme beschreiben kann:
Mit Hilfe unserer HLK-API können wir modell- und KI-basierte Flexibilitätsprognosen erstellen, Live-Zustandsdaten anzeigen und den Verbrauch in Übereinstimmung mit der bestehenden Steuerungslogik dynamisch anpassen.
So können bestehende Systeme schnell für die Bereitstellung von Flexibilität auf sehr skalierbare Weise und in Übereinstimmung mit der bestehenden lokalen Steuerungslogik mobilisiert werden.
Der größte Teil der Prädikation, Aggregation und Lastverschiebung geschieht im Hintergrund. Genau deshalb ist es wichtig, Technologie Partnern und Endkunden ein übersichtliches Dashboard anzubieten, das aktuelle und prognostizierte Verbraucherdaten anzeigt.
Wir haben genau ein solches Dashboard entwickelt, das wir nach Ihren Bedürfnissen anpassen können.
Ob Technologiepartner, Energieversorger, Gewerbe- oder Industriebetrieb - unsere Simulationsexperten können mit realen Modellen und Marktdaten die monetären und ökologischen Gewinne für Sie oder Ihre Kunden vorab zuverlässig ermitteln. Völlig kostenlos, ohne Risiko!