Backshop Tiefkühl erhöht
PV-Eigenverbrauch mit flexOn

Das vorherige Energiemanagementsystem von Backshop Tiefkühl wurde den steigenden Anforderungen nicht gerecht. Daher entschied sich das Unternehmen für die intelligente Plattform flexOn. Diese erhöht den Eigenverbrauch der PV-Anlage und spart Energie – eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung.

kostenlos & unverbindlich

Unser Kunde

Die Backshop Tiefkühl GmbH ist ein Tochterunternehmen des Traditionshauses Harry-Brot GmbH. Der Großhändler vertreibt ein breites Sortiment tiefgekühlter Backwaren an Unternehmen aus dem Großverbrauch, Foodservice und Lebensmitteleinzelhandel.

Industrie

Lebensmittelgroßhandel

Nutzfläche

8500 m2

Optimierungsbereiche

Freiflächen-PV-Anlage, Kälteanlage

Die Herausforderungen

Um Backwaren optimal zu lagern, besitzt Backshop Tiefkühl ein Kühlhaus mit Kälteanlage. Eine neue Freiflächen-PV-Anlage mit 1 MWp deckt außerdem Teile des Energiebedarfs. Vor der Zusammenarbeit mit encentive stand Backshop Tiefkühl vor folgenden Herausforderungen:

01

Veraltetes Energiemanagement

Die wesentliche Herausforderung war die Ablösung des vorherigen Energiemanagementsystems, welches seit 2012 im Einsatz war. Dies war nötig, da das System nicht weiterentwickelt wurde und die Integration der neuen Flächen-PV-Anlage nicht möglich war.

02

PV-Potenzial bleibt ungenutzt

Durch die hohe Kapazität erzeugte die PV-Anlage oft mehr Strom, als verbraucht werden konnte. Vor allem am Wochenende wurde er oft ins Netz eingespeist – bei negativen Strompreisen sogar mit Zusatzkosten.

Unsere Lösung für Backshop Tiefkühl

Erhöhen des PV-Eigenverbrauchs

Unsere intelligente Energiemanagement-Plattform flexOn nutzt das Kühlhaus von Backshop Tiefkühl als Energiespeicher. In Zeiten mit viel PV-Erzeugung senkt flexOn die Temperatur automatisch und baut so einen natürlichen Kältepuffer auf. In Zeiten mit wenig PV-Erzeugung und teuren Strompreisen nutzt flexOn diesen Puffer und führt weniger Kälte in das Kühlhaus ein. Auf diese Weise wird der Verbrauch der Kälteanlage auf die Erzeugung der PV-Anlage optimiert. Backshop Tiefkühl erhöht dadurch den Eigenverbrauch und spart Energie.

Verschleißoptimierter Betrieb der Kälteanlage

Ein weiterer positiver Effekt der Optimierung ist eine verschleißoptimierte Fahrweise der Kälteanlage. Im Normalbetrieb hat die Anlage ein eher taktendes Verhalten, bei der die Verdichter öfter hoch- und runterfahren. Durch die Optimierung von flexOn wird die Taktrate reduziert und die Anlage läuft über längere Zeiträume gleichmäßig im hohen oder im niedrigen Lastbereich. Das schont die Kälteanlage, sorgt für weniger Verschleiß und somit für eine längere Laufzeit.

Was den Geschäftsleiter überzeugt hat

kostenlos & unverbindlich

„Mit dem Einsatz der neuen Energiemanagementlösung von encentive erhoffen wir uns eine verbesserte Integration unserer Eigenenergieerzeugung mit dem Ergebnis einer maximalen Eigenenergienutzung."

Kai Gebel
Geschäftsleiter Logistik & IT
Backshop Tiefkühl GmbH

Vorteile im Überblick

Reduzierte Energiekosten

Reduzierte Energiekosten durch die Optimierung der Kühlmaschine

Erhöhter Eigenverbrauch

Mehr Eigenverbrauch des selbsterzeugten Stroms und weniger Einspeisung ins Netz

Geringerer Verschleiß

Längere Laufzeit und weniger Verschleiß der Kälteanlage durch verschleißoptimierten Betrieb

Ist flexOn für Sie das Richtige?

Finden Sie in 3 Minuten heraus, ob sich die intelligente Energiemanagement-Plattform auch für Sie lohnt!

Zum Quick Check

Weitere Erfolgsgeschichten

Peter Bade GmbH

Früher hatte die Peter Bade GmbH keinen Überblick über ihre Energieflüsse. Dank des intelligenten Energiemanagementsystems flexOn wurden diese Hürden überwunden, der Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöht und signifikante Einsparungen erzielt.

Ornua Deutschland

Der Fall von Ornua zeigt, wie bestehende Infrastruktur smart genutzt werden kann. Das Energiemanagementsystem flexOn verwandelt Kühllager und Elektroboiler in dynamische Energiespeicher, die flexibel auf Marktpreise reagieren. Das Ergebnis: reduzierte Energiekosten und ein verbesserter ROI.