Energie intelligent speichern und Kosten senken? Kein Problem für Unternehmen, die Ihr Kühlhaus als Energiespeicher einsetzen. Im Video erklärt Gründer und Co-CEO Daniel Ehnes, wie das funktioniert.
Die Werkstoffindustrie verbraucht große Mengen an Energie, besonders in Prozessen wie dem Schmelzen, der Materialbearbeitung und dem Abkühlen von Werkstoff. Vor allem bei den wärmeintensiven Prozessen ist die Abhängigkeit vom teurer werdenden Erdgas groß. Immer mehr Unternehmen möchten deshalb ihre Wärmeerzeugung elektrifizieren. Investitionen in Speicher- und Puffermöglichkeiten für Energie nehmen an Bedeutung zu.
Unser intelligentes Energiemanagement hilft der Werkstoffindustrie dabei, die Chancen und Risiken der Investitionen zu analysieren und Energiekosten zu senken. So können Sie die Kosteneffizienz als wichtigen Wettbewerbsvorteil nutzen und gleichzeitig Ihre Produktqualität wahren.
Stimmen Sie Ihren Verbrauch automatisch mit der Stromerzeugung und den Spotmarktpreisen ab – vollautomatisch mit flexOn.
Sie sind gerade dabei Ihre Wärmeerzeugung zu elektrifizieren? Wir unterstützen Sie durch die optimale, vollautomatische Abstimmung Ihrer verschiedenen Wärmeerzeuger.
Unser intelligentes Energiemanagement simuliert den Einsatz eines Speichers an Ihrem Standort. Die Daten unterstützen Sie, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Dank der Optimierung und automatischen Steuerung schöpfen Sie das Potential Ihrer PV-Anlagen und Speicher voll aus und steigern Ihre Kosteneffizienz.
Energie intelligent speichern und Kosten senken? Kein Problem für Unternehmen, die Ihr Kühlhaus als Energiespeicher einsetzen. Im Video erklärt Gründer und Co-CEO Daniel Ehnes, wie das funktioniert.
Die Flexibilisierung des Stromverbrauchs gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung steigender Strompreise, schwankender Energieerzeugung und Netzauslastung. Ein flexibler Stromverbrauch kann dabei helfen, Kosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Doch was bedeutet das konkret?
Letzte Woche berichteten verschiedene Medien über den Stromengpass in Oranienburg, die Ursachen sowie die Reaktion der Energieversorger. Da solche Fälle in Zukunft öfter auftreten könnten, setzen wir uns im folgenden Artikel mit möglichen Lösungen auseinander.