Energiemanagement in der Werkstoffindustrie

Intelligente Steuerung energieintensiver Anlagen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

kostenlos & unverbindlich
Führende Unternehmen, die bereits profitieren

Die Herausforderungen der Werkstoffindustrie

Die Werkstoffindustrie zählt zu den energieintensivsten Branchen, insbesondere beim Schmelzen, Bearbeiten und Abkühlen von Materialien. Angesichts steigender Erdgaspreise setzen immer mehr Unternehmen auf elektrische Wärmeerzeugung und investieren in Speicherlösungen.Unser intelligentes Energiemanagement unterstützt Sie dabei, Investitionen strategisch zu planen, Energiekosten zu senken und Ihre Produktqualität zu sichern – für eine effiziente und zukunftssichere Produktion.

01

Extrem hoher Energiebedarf

02

Abhängigkeit von teurem Erdgas

03

Schwierige Integration günstiger Erneuerbarer

04

Fehlende Transparenz bei Anlagen

Anwendungsfälle in der Werkstoffindustrie

Orchestrierung der Wärmeerzeuger

Unsere KI-basierte Energiemanagement-Plattform berechnet kostenoptimierte Fahrpläne für Ihre Wärmeerzeugungsanlagen und Anlagenverbünde wie BHKW, KWK- oder Power-2-Heat-Anlagen. Die Energiemanagement-Plattform flexOn berücksichtigt sowohl dynamische Brennstoffpreise als auch Ihre Eigenerzeugung. Sie stimmt die verschiedenen Energieflüsse aufeinander ab, sodass Ihre Anlagen immer nach dem für Sie günstigsten Fahrplan laufen.

Automatisierte Optimierung

Neben Ihrer Wärmeerzeugung optimiert und steuert die Energiemanagement-Plattform flexOn auch weitere steuerbare Lasten wie Häcksler, Walzen oder Pumpen. Die von flexOn berechneten Fahrpläne für Ihre Anlagen können gleichzeitig auf verschiedene Zielgrößen abgestimmt werden. Darunter fallen zum Beispiel die Erzeugung erneuerbarer Energien am Standort, die atypische Netznutzung, die Spotmarktoptimierung oder die Effizienzsteigerung.

Multi-Use-Ansatz von Batteriespeichern

Dank unserer intelligenten Energiemanagement-Plattform können Sie die Potentiale Ihres Batteriespeichers „behind the meter“ vollumfänglich nutzen. Durch den Multi-Use-Ansatz wird Ihr Speicher in verschiedenen Fällen genutzt, wie etwa zur Optimierung des Eigenverbrauchs oder der atypischen Netznutzung. Das übergeordnete Ziel beim Energiemanagement in der Werkstoffindustrie ist dabei immer, Ihre Energiekosten zu minimieren.

Echtzeit-Simulation von komplexen Energiesystemen & Speichern

Sie wägen ab, ob sich die Elektrifizierung Ihrer Wärmeerzeugung, die Investition in Speicher oder Puffermöglichkeiten für Sie lohnt? Die Echtzeit-Simulation unseres Energiemanagements für die Werkstoffindustrie unterstützt Ihre Entscheidungsfindung. Mithilfe Ihrer Live-Daten erstellt unsere Plattform flexOn Multi-Szenarioanalysen, auf deren Basis Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.

Stimmen aus der Praxis

kostenlos & unverbindlich

„Mit dem Einsatz der neuen Energiemanagementlösung von encentive erhoffen wir uns eine verbesserte Integration unserer Eigenenergieerzeugung mit dem Ergebnis einer maximalen Eigenenergienutzung."

Kai Gebel
Geschäftsleiter Logistik & IT

Ihre Ziele mit flexOn erreichen

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Voraussetzungen und Anforderungn. Mit unserem Quick Check sehen Sie sofort, welches Potenzial flexOn speziell für Ihren Betrieb bietet.

Finden Sie in 3 Minuten heraus, ob sich flexOn auch für Sie lohnt!

Zum Quick Check
Icon eines Blitzes

Wärme elektrifizieren

Wir unterstützen Sie durch die vollautomatische Abstimmung Ihrer verschiedenen Wärmeerzeuger bei der Elektrifizierung Ihrer Wärme.

Stromverbrauch flexibilisieren

Stimmen Sie Ihren Verbrauch automatisch mit der Stromerzeugung und den Spotmarktpreisen ab – vollautomatisch mit flexOn.

ROI erhöhen

Dank der Optimierung und automatischen Steuerung schöpfen Sie das Potential Ihrer PV-Anlagen und Speicher voll aus und steigern Ihre Kosteneffizienz.

Speicherstrategie entwickeln

Unser intelligentes Energiemanagement simuliert den Einsatz eines Speichers an Ihrem Standort – für eine fundierte Investitionsentscheidung.

Ist flexOn für Sie das Richtige?

Finden Sie in 3 Minuten heraus, ob sich die intelligente Energiemanagement-Plattform auch für Sie lohnt!

Zum Quick Check

Energiemanagement im Einsatz

Peter Bade GmbH

Früher hatte die Peter Bade GmbH keinen Überblick über ihre Energieflüsse. Dank des intelligenten Energiemanagementsystems flexOn wurden diese Hürden überwunden, der Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöht und signifikante Einsparungen erzielt.

Ornua Deutschland

Der Fall von Ornua zeigt, wie bestehende Infrastruktur smart genutzt werden kann. Das Energiemanagementsystem flexOn verwandelt Kühllager und Elektroboiler in dynamische Energiespeicher, die flexibel auf Marktpreise reagieren. Das Ergebnis: reduzierte Energiekosten und ein verbesserter ROI.

Backshop Tiefkühl

Das vorherige Energiemanagementsystem von Backshop Tiefkühl wurde den steigenden Anforderungen nicht gerecht. Daher entschied sich das Unternehmen für die intelligente Plattform flexOn. Diese erhöht den Eigenverbrauch der PV-Anlage und spart Energie – eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung.