Custom slider dots */ <-->

Energiemanagement in der Werkstoffindustrie

Intelligentes Energiemanagement für:
Metall
Kunststoff
Baustoffe
Textilien
Holz

Der Stromverbrauch in der Wertstoffindustrie wächst

Die Werkstoffindustrie verbraucht große Mengen an Energie, besonders in Prozessen wie dem Schmelzen, der Materialbearbeitung und dem Abkühlen von Werkstoff. Vor allem bei den wärmeintensiven Prozessen ist die Abhängigkeit vom teurer werdenden Erdgas groß. Immer mehr Unternehmen möchten deshalb ihre Wärmeerzeugung elektrifizieren. Investitionen in Speicher- und Puffermöglichkeiten für Energie nehmen an Bedeutung zu.

Unser intelligentes Energiemanagement hilft der Werkstoffindustrie dabei, die Chancen und Risiken der Investitionen zu analysieren und Energiekosten zu senken. So können Sie die Kosteneffizienz als wichtigen Wettbewerbsvorteil nutzen und gleichzeitig Ihre Produktqualität wahren.

Two men in workwear walking through an industrial site

Anwendungsfälle in der Werkstoffindustrie

Orchestrierung der Wärmeerzeuger

Unsere KI-basierte Energiemanagement-Plattform berechnet kostenoptimierte Fahrpläne für Ihre Wärmeerzeugungsanlagen und Anlagenverbünde wie BHKW, KWK- oder Power-2-Heat-Anlagen. Die Energiemanagement-Plattform flexOn berücksichtigt sowohl dynamische Brennstoffpreise als auch Ihre Eigenerzeugung. Sie stimmt die verschiedenen Energieflüsse aufeinander ab, sodass Ihre Anlagen immer nach dem für Sie günstigsten Fahrplan laufen.

Automatisierte Optimierung

Neben Ihrer Wärmeerzeugung optimiert und steuert die Energiemanagement-Plattform flexOn auch weitere steuerbare Lasten wie Häcksler, Walzen oder Pumpen. Die von flexOn berechneten Fahrpläne für Ihre Anlagen können gleichzeitig auf verschiedene Zielgrößen abgestimmt werden. Darunter fallen zum Beispiel die Erzeugung erneuerbarer Energien am Standort, die atypische Netznutzung, die Spotmarktoptimierung oder die Effizienzsteigerung.

Multi-Use-Ansatz von Batteriespeichern

Dank unserer intelligenten Energiemanagement-Plattform können Sie die Potentiale Ihres Batteriespeichers „behind the meter“ vollumfänglich nutzen. Durch den Multi-Use-Ansatz wird Ihr Speicher in verschiedenen Fällen genutzt, wie etwa zur Optimierung des Eigenverbrauchs oder der atypischen Netznutzung. Das übergeordnete Ziel beim Energiemanagement in der Werkstoffindustrie ist dabei immer, Ihre Energiekosten zu minimieren.

Echtzeit-Simulation von komplexen Energiesystemen & Speichern

Sie wägen ab, ob sich die Elektrifizierung Ihrer Wärmeerzeugung, die Investition in Speicher oder Puffermöglichkeiten für Sie lohnt? Die Echtzeit-Simulation unseres Energiemanagements für die Werkstoffindustrie unterstützt Ihre Entscheidungsfindung. Mithilfe Ihrer Live-Daten erstellt unsere Plattform flexOn Multi-Szenarioanalysen, auf deren Basis Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.

Schemadarstellung von der Elektrifizierung von Wärme in der Werkstoffindustrie
chart of the EMS flexOn showing consumption and price data
chart in the EMS flexOn showing charging and discharging of battery storage
Schemadarstellung von Echtzeit-Simulation von Elektrifizierung & Speichern

Erreichen Sie mit intelligentem Energiemanagement Ihre Ziele

Stromverbrauch
flexibilisieren

Stimmen Sie Ihren Verbrauch automatisch mit der Stromerzeugung und den Spotmarktpreisen ab – vollautomatisch mit flexOn.

Turn page
Wärme
elektrifizieren

Sie sind gerade dabei Ihre Wärmeerzeugung zu elektrifizieren? Wir unterstützen Sie durch die optimale, vollautomatische Abstimmung Ihrer verschiedenen Wärmeerzeuger.

Turn page
Speicherstrategie
entwickeln

Unser intelligentes Energiemanagement simuliert den Einsatz eines Speichers an Ihrem Standort. Die Daten unterstützen Sie, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Turn page
ROI
erhöhen

Dank der Optimierung und automatischen Steuerung schöpfen Sie das Potential Ihrer PV-Anlagen und Speicher voll aus und steigern Ihre Kosteneffizienz.

Turn page

flexOn für Ihr Unternehmen

Finden Sie in 3 Minuten heraus, ob sich flexOn auch für Sie lohnt!

Zum Quick Check
Pfeil

Erfahren Sie mehr

16/1/25
2 Min.
So nutzen Sie Ihr Kühlhaus als Energiespeicher

Energie intelligent speichern und Kosten senken? Kein Problem für Unternehmen, die Ihr Kühlhaus als Energiespeicher einsetzen. Im Video erklärt Gründer und Co-CEO Daniel Ehnes, wie das funktioniert.

27/2/25
5 Min.
Darum lohnt sich die Flexibilisierung des Stromverbrauchs Ihres Unternehmens

Die Flexibilisierung des Stromverbrauchs gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung steigender Strompreise, schwankender Energieerzeugung und Netzauslastung. Ein flexibler Stromverbrauch kann dabei helfen, Kosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Doch was bedeutet das konkret?

Eine Reihe von Strommasten stehen unter blauem Himmel in naturbelassender Landschaft.
24/4/24
3 Min.
Stromnetz in Oranienburg überlastet: Ein Lösungsvorschlag

Letzte Woche berichteten verschiedene Medien über den Stromengpass in Oranienburg, die Ursachen sowie die Reaktion der Energieversorger. Da solche Fälle in Zukunft öfter auftreten könnten, setzen wir uns im folgenden Artikel mit möglichen Lösungen auseinander.

encentive Newsletter