Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir die drei größten Herausforderungen zusammengefasst.

Die Lebensmittelindustrie zählt durch die vielen thermischen Prozessen zu einer der energieintensivsten Industrien. Vorgänge wie Kühlung, Trocknung, Pasteurisierung und Lagerung erfordern große Mengen an Kälte und Wärme. Da viele Unternehmen ihre Wärmeerzeugung aktuell elektrifizieren, steigt ihr Strombedarf stark. Mit ihm steigen die Optimierungspotentiale, die Sie mit KI-basiertem Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie heben können.
Mit dem intelligenten Energiemanagement für die Lebensmittelindustrie passen Sie Ihren Stromverbrauch automatisch an die Stromerzeugung an.
Wir unterstützen Sie bei der Elektrifizierung Ihrer Wärme. flexOn stimmt Ihre Wärmeerzeuger perfekt aufeinander ab und optimiert Ihren wachsenden Stromverbrauch automatisch.
Durch die optimierte Fahrweise erhöht flexOn die Energieeffizienz Ihrer Anlagen und senkt Ihren Stromverbrauch.
Durch die Optimierung schöpfen wir das volle Potential Ihrer PV-Anlagen und Speicher aus, sparen Kosten und verbessern dadurch Ihren Return on Investment (ROI).
Früher hatte die Peter Bade GmbH keinen Überblick über ihre Energieflüsse. Auf schwankende Strompreise konnte das Unternehmen deshalb kaum reagieren. Dank unserer Energiemangement-Plattform wurden diese Hürden überwunden. flexOn hat signifikante Einsparungen erzielt und den Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöht.
Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir die drei größten Herausforderungen zusammengefasst.
Vorletzten Mittwoch kam es aufgrund eines technischen Fehlers zu horrenden Strompreisen an der Strombörse. Für einige Industrieunternehmen wurde das teuer – unsere Kunden waren durch intelligentes Energiemanagement abgesichert.
Die Bedeutung der Energieeffizienz für Unternehmen wächst stetig. Sowohl ökologische Verantwortung als auch Kosteneinsparungen haben einen entscheidenden Einfluss auf ihre Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Fakten zur Energieeffizienz und zeigen, wie Unternehmen diese steigern können.