Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zu encentive und unserer intelligenten Energiemanagement-Plattform flexOn.
Wie können wir unseren Stromverbrauch flexibilisieren, wenn wir in langfristigen Stromverträgen sind?
Auch außerhalb der Strombeschaffung können wir über weitere Optimierungsmöglichkeiten Mehrwerte heben. Beispiele dafür sind die Optimierung auf Hochlastzeitfenster, Energieeffizienz und die Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs. Die Spotmarktoptimierung kann, sobald der Stromvertrag ausgelaufen ist, in die Optimierung integriert werden.
Muss ich meinen Energieversorger wechseln, um Ihre intelligente Energiemanagement-Plattform nutzen zu können?
Nein, Sie können weiterhin bei Ihrem aktuellen Versorger bleiben. Sollten Sie auf der Suche nach einem neuen Energiedienstleister sein, unterstützen wir Sie gerne durch unser starkes Partnernetzwerk.
Lohnt sich der Einsatz von flexOn auch ohne eigene PV-Anlage?
Ja. Auch ohne eigene PV-Anlage erzielt intelligentes Energiemanagement Einsparungen. Die Plattform kann Lastspitzen kappen, Verbraucher dynamisch steuern und Strombezugskosten durch Marktpreissignale reduzieren. Darüber hinaus können wir Sie bei der Auslegung von PV-Anlagen, auch in Kombination mit der Planung von Energiespeichern, durch eine Echtzeitsimulation unterstützen.
Müssen wir zusätzliche Hardware oder Sensorik verbauen, um die Energiemanagement-Plattform nutzen zu können?
Nein, in der Regel ist die bestehende Sensorik und Hardware ausreichend. Sollte dies nicht der Fall sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Nachrüstung.
Wir haben sehr alte Anlagen, kann man diese überhaupt anbinden?
Das Alter der Anlagen spielt normalerweise keine Rolle. Voraussetzung für die Optimierung ist die Ansteuerbarkeit der Anlagen durch die bestehende Steuerung. Im Zweifelsfall schauen wir uns Ihre Anlagen gerne mit Ihnen an.
Welche Kosten fallen für das intelligente Energiemanagementsystem an?
Die Kosten setzen sich aus einer einmaligen Implementierungsgebühr und der jährlichen Lizenzgebühr für die laufende Optimierung zusammen. Die Höhe der Kosten orientiert sich an der Komplexität der angebundenen Systeme und Anlagen, sowie der gemeinsam definierten Optimierungsziele. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für Sie.
Wie schnell amortisiert sich intelligentes Energiemanagement?
Die Effekte unseres intelligenten Energiemanagementsystems flexOn sind sofort messbar. Bereits ab dem ersten Tag sinken die Energiekosten, weil Lasten automatisch in günstigere Zeiträume verlagert werden. In der Regel amortisiert sich die Investition in ein intelligentes Energiemanagementsystem innerhalb weniger Monate – abhängig von Verbrauchsprofil, Anlagenstruktur und Strompreisentwicklung.
Unsere Systeme sind sehr komplex und schwer verbindbar. Wie gelingt es encentive alle Systeme und Anlagen miteinander zu verbinden?
Wir verbinden uns zunächst mit allen relevanten Systemen, um die Daten in Echtzeit auf unserer Energiemanagement-Plattform zusammenzuführen. Dazu nutzen wir alle gängigen Schnittstellen und Protokolle. Unsere Plattform stellt dann die universelle Schnittstelle dar, auf die weitere Systeme wie der Energieeinkauf aufsetzen können.
Wie lange müssen unsere Anlagen für die Inbetriebnahme gestoppt werden?
Die Anlagen müssen für die Inbetriebnahme unserer Lösung nur kurzfristig in den Wartungsmodus gesetzt werden. Dieser Prozess kann auch während der regelmäßigen Wartung der Anlagen erfolgen.
Wie lange dauert die Inbetriebnahme?
Die Inbetriebnahme dauert je nach Komplexität und Anzahl der angebundenen Systeme und Optimierungsziele zwischen 28 Tagen und 2 Monaten.
Wie funktioniert intelligentes Energiemanagement?
Ein intelligentes Energiemanagement-System erfasst kontinuierlich Daten zu Stromverbrauch, Strompreisen, Wetter und Anlagenbetrieb. Mithilfe von KI werden daraus automatisierte Fahrpläne erstellt, die Energieflüsse in günstigere und grünere Zeiträume verschieben. So nutzen Unternehmen vorhandene Infrastruktur effizienter, sparen Kosten und reduzieren Emissionen – ohne manuellen Eingriff.
Wie schützt flexOn meine Daten?
Datensicherheit hat höchste Priorität. flexOn arbeitet mit verschlüsselter Datenübertragung, rollenbasierten Zugriffskontrollen und regelmäßigen Sicherheits-Updates. Zudem wird das intelligente Energiemanagementsystem nach gängigen IT-Sicherheitsstandards entwickelt, sodass auch der Betrieb in kritischen Infrastrukturen zuverlässig möglich ist.
Auf welchem Server liegt die KI?
Unsere Cloudlösung liegt auf deutschen Servern, welche alle Sicherheitsstandards erfüllen, und entsprechende Zertifikate vorweisen.
Was passiert und wer haftet, wenn unsere Anlagen ausfallen?
Sollte es in einem unwahrscheinlichen Fall zu einem Ausfall von unserem System kommen, läuft Ihre reguläre Anlagensteuerung weiter, als würde es uns nicht geben. Grundsätzlich kann unser System nicht zum Ausfall Ihrer Anlagen führen. Nichtsdestotrotz haben wir selbstverständlich eine entsprechende Haftpflichtabsicherung.
Was passiert, wenn unsere Anlagen einen Fehler haben und repariert werden müssen? Muss der Techniker flexOn kennen?
Nein, die Optimierung liegt auf der regulären Anlagensteuerung. Kommt es zu einer geplanten oder ungeplanten Betriebsunterbrechung, setzt die Optimierung einfach aus und beeinträchtigt in keiner Weise den Wartungs- und Reparaturprozess. Sobald die Anlagen repariert sind und die Anlagensteuerung aktiviert wird, setzt auch die Optimierung automatisch wieder ein.
Müssen wir unsere Produktion flexibilisieren, oder schafft encentive es, innerhalb unserer bestehenden Produktionsfahrpläne zu flexibilisieren?
Ihre Produktion ist für uns unantastbar und gibt den benötigten Energiebedarf vor – ohne Ausnahmen. Wir schauen uns im ersten Schritt nur die Randprozesse an, die unabhängig vom Produktionsprozess optimiert werden können. Hierzu zählen beispielsweise Kälte-, Wärme-, Ladeprozesse oder die intelligente Nutzung von Speicher- und Puffermöglichkeiten. Diese kann unsere Energiemanagement-Plattform optimieren, ohne Einfluss auf die Produktion zu nehmen.
Wie kann encentive sicherstellen, dass die relevanten Betriebsparameter eingehalten werden?
Bei der Inbetriebnahme teilen Sie uns Ihre Betriebs- und Grenzparameter mit, die wir bei Bedarf auch während der Optimierung anpassen können. Die Architektur unserer Optimierung ist so aufgebaut, dass unser System die Grenzparameter in keinem Fall verlassen kann.
Können wir sehen, wie viel wir durch den Einsatz des intelligenten Energiemanagements gespart haben?
Ja, die Einsparungen durch die Optimierungen des intelligenten Energiemanagements werden kontinuierlich berechnet und auf unserer Plattform visualisiert. So haben Sie Ihre Einsparungen immer im Blick. Zusätzlich ist eine enge Betreuung ein elementarer Teil unseres Services: Bei Fragen zu den genauen Strom- und Kosteneinsparungen können Sie immer auf uns zukommen.