Kühllogistiker senkt Stromverbrauch mit flexOn um 11,3% 

Früher hatte die Peter Bade GmbH keinen Überblick über ihre Energieflüsse. Dank flexOn wurden diese Hürden überwunden, der Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöht und signifikante Einsparungen erzielt.

kostenlos & unverbindlich

Die Erfolge auf einen Blick

Durch die Zusammenführung aller Daten und Anlagen in flexOn haben wir erstmals eine ganzheitliche Steuerung der Energieflüsse ermöglicht. Dadurch werden Lasten nun intelligent verschoben und Einsparpotenziale vollständig ausgeschöpft.

Stromverbrauch durch optimierte Fahrweise
-11,3
%
Arbeitspreise durch Marktpreisoptimierung
-15,6
%
Netzentgelte durch atypische Netznutzung
-30
%

Unser Kunde

Seit 1929 fertigt die Peter Bade GmbH professionell Lebensmitteltransporte für Auftraggeber aus Industrie und Handel ab. Durch die 6500m² Kühl- und Logistikhalle in Neumünster kann das Unternehmen neben dem Transportgeschäft auch Lademittel reinigen, Leergut leihen und frische Produkte mit verschiedenen Temperaturniveaus einlagern.

Industrie

Kühllogistik

Flächengröße

6500m2

Optimierungsbereiche

Kälteanlage & Wärmepumpe, PV-Anlagen

Die Herausforderungen

Um die Logistikhalle zu temperieren und frische Produkte einzulagern, besitzt die Peter Bade GmbH eine Kälteanlage und Wärmepumpe. Zusätzlich setzt das Unternehmen auf eigene PV-Anlagen, durch die Teile des Strombedarfs gedeckt werden. Vor unserer Zusammenarbeit stand Geschäftsführer Alexander Bullien vor mehreren Herausforderungen:

01

Fehlender Gesamtüberblick

Vor flexOn musste Geschäftsführer Bullien Lastgänge manuell zusammen-stellen. Ein Gesamtüberblick fehlte, sodass Prozesse und Verbrauch nicht transparent nachverfolgt werden konnten.

02

Ungenutztes Potenzial

Ohne detaillierte Lastdaten war dynamisches Lastmanagement kaum möglich. Weder Spotmarkt-preise noch der PV-Strom zur Mittagszeit konnten effizient genutzt werden – viel Potenzial blieb unerschlossen.

Unsere Lösung für die Peter Bade GmbH

Verschiedene Anlagen & Systeme auf einer Plattform

Bei der Implementierung des Energiemanagementsystems flexOn wurden alle historischen Daten, relevanten Systeme und Anlagen zusammengeführt. Dadurch hatte Geschäftsführer Alexander Bullien sofort die Möglichkeit, alle Anlagendaten und Energieflüsse in 15-minütiger Echtzeit-Taktung zu beobachten.

Automatisierte Optimierung & Steuerung

Nach der Zusammenführung aller Anlagen hat unser Team mit ersten Sprungversuchen in der Steuerung herausgefunden, wie hoch das Flexibilisierungspotential ist und dies mit verschiedenen Optimierungszielen zusammengebracht. Auf Basis dessen analysiert flexOn seitdem alle Daten und erstellt mithilfe einer künstlichen Intelligenz Prognosen über Stromverbrauch und -erzeugung.

Ausschöpfung aller Potenziale

Die KI-basierten Fahrpläne sind darauf ausgerichtet Strom dann zu verbrauchen, wenn er am Spotmarkt günstig ist oder wenn viel Energie von den hauseigenen PV-Anlagen zur Verfügung steht. Dadurch hat die Firma Peter Bade erhebliche Einsparungen in Kosten und CO₂-Emissionen.

Was den Geschäftsführer überzeugt hat

kostenlos & unverbindlich

„Durch den Einsatz der Energiemanagement-Plattform flexOn wollten wir endlich einen Überblick der Energieflüsse im Betrieb erhalten, Messwerte einfach und übersichtlich exportieren und vor allem Stromkosten und Netzentgelte sparen.“

Alexander Bullien
Geschäftsführer, Peter Bade GmbH

Jährliche Einsparungen

Mit flexOn spart die Peter Bade GmbH jährlich 135 MWh Strom. Nach Angaben des Umweltbundesamts entspricht jede Kilowattstunde rund 0,4 kg CO₂ – insgesamt also 54 Tonnen eingesparte Emissionen pro Jahr.

Netzentgelte
-30
%
Arbeitspreise
-15,6
%
Stromverbrauch
-11,3
%
-135
MWh
Strom pro Jahr
-54
t
CO₂ pro Jahr

Ergebnisse im Detail

Die folgenden Ergebnisse zeigen, wie die intelligente Energiemanagement-Plattform flexOn Einsparungen bei Kosten und CO₂ ermöglicht.

Marktpreisoptimierung

Effizienzsteigerung

Atypische Netznutzung

Ist flexOn das Richtige für Sie?

Finden Sie in 3 Minuten heraus, ob sich die intelligente Energiemanagement-Plattform auch für Sie lohnt!

Zum Quick Check

Weitere Erfolgsgeschichten

Ornua Deutschland

Der Fall von Ornua zeigt, wie bestehende Infrastruktur smart genutzt werden kann. Das Energiemanagementsystem flexOn verwandelt Kühllager und Elektroboiler in dynamische Energiespeicher, die flexibel auf Marktpreise reagieren. Das Ergebnis: reduzierte Energiekosten und ein verbesserter ROI.

Backshop Tiefkühl GmbH

Das vorherige Energiemanagementsystem von Backshop Tiefkühl wurde den steigenden Anforderungen nicht gerecht. Daher entschied sich das Unternehmen für die intelligente Plattform flexOn. Diese erhöht den Eigenverbrauch der PV-Anlage und spart Energie – eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung.

Weiterlesen