Viele Unternehmen investieren aktuell in teure Batteriespeicher – doch durch die reguläre, "dumme" Steuerung bleiben wichtige Potenziale ungenutzt. Im Webinar zeigt Torge Lahrsen, worin sich dumme und intelligente Steuerungskonzepte unterscheiden – und wie sich durch gezielte Multi-Use-Optimierung mehrere Ziele gleichzeitig erreichen lassen, etwa Lastspitzenreduktion, Eigenverbrauchserhöhung oder Netzentlastung. Erfahren Sie, wie eine intelligente Steuerung mithilfe von KI funktioniert – und welchen konkreten finanziellen Mehrwert sie im industriellen Einsatz bringt.