BAFA Modul 3 Förderung: Alles, was Sie wissen müssen

Artikel
11/9/24
5 Min.

Das BAFA Modul 3 bietet Unternehmen die attraktive Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für energieeffiziente Maßnahmen zu erhalten. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die BAFA Förderung, damit Sie die Fördermöglichkeiten optimal nutzen können.

Was ist die BAFA Förderung?

Die BAFA Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist ein staatliches Förderprogramm, das darauf abzielt, Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz finanziell zu unterstützen. Sie richtet sich an Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen, die in moderne und umweltfreundliche Technologien investieren. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. In diesem Artikel geht es vor allem um die Förderung für Unternehmen.

Das BAFA Modul 3 gehört laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle zum Programm „Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ und zielt speziell auf die Unterstützung von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie auf Energiemanagementsysteme ab. Unternehmen und andere Organisationen können damit Investitionen in ihre Energieeffizienz deutlich steigern und langfristig Kosten sparen. Förderfähig sind Energiemanagementsysteme, die der DIN EN ISO 50001 entsprechen und in der EMS-Liste der BAFA aufgeführt sind. Auch unser intelligentes Energiemanagementsystem für Industrieunternehmen ist dort gelistet.

Wer kann die BAFA Modul 3 Förderung beantragen?

Die BAFA Modul 3 Förderung richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Im gewerblichen Bereich können sowohl kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als auch große Unternehmen die Förderung beantragen. Insbesondere Unternehmen, die einen hohen Energieverbrauch haben, können durch die Förderung große Einsparungen erzielen.

Wichtig ist, dass die geförderten Maßnahmen im Bereich der Energiesteuerung und -regelung liegen und nachweislich zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen. Unsere Energiemanagement-Plattform für Industrieunternehmen tut dies nachweislich. Die Antragstellung zum BAFA Modul 3 erfolgt über das BAFA-Portal und erfordert entsprechende Nachweise sowie ein detailliertes Konzept für die geplante Maßnahme.

Wie beantragt man die Förderung zum BAFA Modul 3?

Um die BAFA Modul 3 Förderung zu beantragen, müssen Sie einen mehrstufigen Prozess durchlaufen. Der Antrag wird über das offizielle BAFA Online-Portal eingereicht. Die Beantragung läuft in folgenden Schritten ab:

  1. Registrierung im BAFA-Portal: Bevor Sie den Antrag stellen können, müssen Sie sich im BAFA-Portal registrieren. Hierbei sind grundlegende Informationen zu Ihrem     Unternehmen erforderlich.
  2. Erstellung des Antrags: Im nächsten Schritt wird ein umfassender Antrag erstellt. Hier müssen Sie detailliert beschreiben, welche Maßnahmen Sie umsetzen möchten, welche Technologie verwendet wird und wie die geplante Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz beiträgt.
  3. Einreichung der Unterlagen: Zu Ihrem Antrag müssen Sie relevante Unterlagen wie Energieberatungsgutachten, Angebote von Lieferanten oder Dienstleistern sowie detaillierte Pläne und technische Beschreibungen einreichen.
  4. Prüfung durch das BAFA: Nach Einreichung Ihres Antrags prüft das BAFA alle Angaben und Unterlagen. Der Prüfprozess kann einige Wochen, erfahrungsgemäß zwischen drei und vier, in Anspruch nehmen.
  5. Bewilligungsbescheid: Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde, erhalten Sie den Bewilligungsbescheid. Erst danach darf mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden.

Wenn sich Ihr Unternehmen für unser intelligentes Energiemanagementsystem entscheidet, stellen wir Ihnen alle nötigen Informationen und eine Anleitung zur Verfügung. Damit sind Sie mit allem ausgestattet, was Sie wissen müssen, und die Förderung durch das BAFA Modul 3 ist nur wenige Klicks entfernt.

Wann wird die Förderung nach BAFA Modul 3 ausgezahlt?

Die Auszahlung der BAFA Modul 3 Förderung erfolgt normalerweise nach Abschluss der Maßnahme. Beim Einsatz von Energiemanagementsystemen erfolgt die Auszahlung, wenn das EMS in Betrieb genommen wurde und die Rechnung gestellt wurde. Das bedeutet, dass der Antragsteller zunächst die Kosten der Investition trägt. Nach erfolgreicher Prüfung und Genehmigung derFördermaßnahme durch das BAFA werden bis zu 40% der förderfähigen Kosten rückerstattet. Im Fall unseres intelligenten Energiemanagementsystems erhalten unsere Industriekunden bis zu 40% der Implementierungskosten und der Lizenzgebühren für den beauftragten Zeitraum zurück.

Nach der Inbetriebnahme des Energiemanagementsystems muss ein Abschlussbericht beim BAFA eingereicht werden. Dieser enthält in der Regel:

  • Nachweise über die ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme
  • Eine Beschreibung der Einsparpotentiale und der erreichten Energieeffizienzverbesserungen
  • Rechnungen und Zahlungsnachweise der Anschaffungs- und Installationskosten

Sobald das BAFA den Abschlussbericht und die zugehörigen Nachweise geprüft und genehmigt hat, wird die Förderung nach BAFA Modul 3 ausgezahlt. Im Durchschnitt dauert das etwa drei bis sechs Monate. Obwohl Energiemanagementsysteme oft stetig verbessert und gewartet werden, wird nur die einmalige Anschaffung und Installation gefördert. Kosten für Wartung oder zukünftige Software-Upgrades fallen nicht unter die Förderung.

Vorteile des BAFA Modul 3

  • Unterstützt Investitionen in Energieeffizienz und moderene Verbrauchssteuerungen
  • Trägt längfristig zur Senkung der Energiekosten bei
  • Leistet durch Effizienzverbesserungen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz

Wenn Sie die genannten Punkte berücksichtigen, können Sie die Fördermöglichkeiten des BAFA Modul 3 optimal ausschöpfen. Bei einer Zusammenarbeit mit encentive unterstützen wir Sie umfassend dabei. Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns, um mehr über unser intelligentes Energiemanagement und Ihre Fördermöglichkeiten zu erfahren.

Lesen Sie weiter

Artikel
24/7/25

Strombeschaffung und Energiesteuerung in Echtzeit

FlexPower und encentive ermöglichen Unternehmen erstmals ihren Stromverbrauch automatisiert auf den Intraday-Strommarkt ...

Weiterlesen
Artikel
24/7/25

Strombeschaffung und Energiesteuerung in Echtzeit

FlexPower und encentive ermöglichen Unternehmen erstmals ihren Stromverbrauch automatisiert auf den Intraday-Strommarkt ...

Weiterlesen
Artikel
24/7/25

Strombeschaffung und Energiesteuerung in Echtzeit

FlexPower und encentive ermöglichen Unternehmen erstmals ihren Stromverbrauch automatisiert auf den Intraday-Strommarkt ...

Weiterlesen
Artikel
24/7/25

Strombeschaffung und Energiesteuerung in Echtzeit

FlexPower und encentive ermöglichen Unternehmen erstmals ihren Stromverbrauch automatisiert auf den Intraday-Strommarkt ...

Weiterlesen
Pressemitteilung
September 15, 2025

encentive erschließt Milliardenmarkt und erhält 6,3 Mio. Euro Seed-Funding

Ein renommierter US-Tech-Investor und Weitere investieren 6,3 Mio. € in encentive. Erfahren Sie, warum General Catalyst auf encentive setzt – und welche nächsten Schritte wir jetzt gehen.

Weiterlesen
Pressemitteilung
August 15, 2025

Strombeschaffung und Energiesteuerung in Echtzeit

FlexPower und encentive ermöglichen Unternehmen erstmals ihren Stromverbrauch automatisiert auf den Intraday-Strommarkt zu optimieren.

Weiterlesen
Pressemitteilung
April 22, 2024

2,7 Mio. Euro, um KI-basiertes Energiemanagement zu revolutionieren

Zu Beginn des Jahres haben wir uns 2,7 Millionen Euro Pre-Seed-Finanzierung für unsere KI-basierte Energiemangement-Lösung gesichert. Warum Energiemanagement gerade jetzt so wichtig ist und wer in unsere Technologie investiert hat, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Newsletter

Updates zu Energie:
Jetzt Newsletter abonnieren.

Erhalten Sie einmal im Monat Neuigkeiten zum Energiemarkt, unseren Events sowie wertvolle Tipps zum Energiemanagement.

Wir verwenden Mailerlite als unsere Newsletter-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Mailerlite zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Mailerlite. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.
Vielen Dank!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail über den Button in der Bestätigungsmail.
Huch, etwas ist schief gelaufen! Bitte versuchen Sie es nochmal.